Fragen und Antworten
EUROPÄISCHE SCHORNSTEINFEGERMEISTER FÖDERATION
Fragen und Antworten
Schornsteinfegertätigkeiten in Europa
VORWORT
Dieses ESCHFOE Arbeitsblatt beschreibt die Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks bei seinen Kehr- und Überprüfungsarbeiten in den von ihm betreuten Gebäuden. Meist kann der Kunde mit dem Schornsteinfeger nur die Funktion des Rußabkehrens und des Glückbringens verbinden. Doch in den letzten 30 Jahren hat sich der Beruf wesentlich verändert.
Immer wieder treten beim Kunden Fragen auf, die Schornsteinfegerarbeiten und deren Sinnhaftigkeit betreffen. Dieses Arbeitsblatt soll daher auf eine Vielzahl der auftretenden Fragen, unterstützt durch Zeichnungen und Bilder, eine leicht verständliche Antwort geben.
Nachdem die ESCHFOE eine europaweit tätige Organisation mit 23 ordentlichen Mitgliedsländern und derzeit 3 Gastmitgliedern ist, wurde der Themenbogen sehr weit gespannt. Er reicht von Fragen rund um die Physik des Schornsteins, der Brandverhütung, des Umweltschutzes, der Betriebssicherheit, der Luftreinhaltung, der Energieeinsparung, der Raumlufthygiene, der Unfallverhütung, bis hin zu z. T. länderspezifischen rechtlichen
Informationen.
Die Erarbeitung des Arbeitsblattes erfolgte in der ESCHFOE Arbeitsgruppe
„Schornsteinfegerarbeiten“. Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten, die zur Erstellung dieses Arbeitsblattes beigetragen haben. Insbesondere Österreich, welches den Vorsitz der Arbeitsgruppe innehatte, sowie den aktiv mitarbeitenden ESCHFOE Mitgliedsländern Ungarn, Slowenien und Deutschland für die Erarbeitung der Unterlagen und dem Generalsekretariat der ESCHFOE für die redaktionelle Bearbeitung dieses Arbeitsblattes.
St. Augustin, im Juli 2011
Präsident Hans-Günther Beyerstedt
Europäische Schornsteinfegermeister Föderation
Warum ist es notwendig einen Schornsteinfeger zu fragen, wenn man eine Feuerstätte an eine Abgasanlage anschließen möchte?
Um die sichere Abführung der Abgase gewährleisten zu können, da die An- schlussvoraussetzungen von mehreren Faktoren abhängen (Brennstoff, Baustoff, Querschnitt sowie die Beschaffenheit und Temperatur der Abga- se usw.)
Weitere Informationen www.co-vergiftung.at
Warum muss der Schornsteinfeger eine Feuerungsanlage regelmäßig überprüfen?
Um die Gefahr für Leben oder Sicherheit auszuschließen ist der Zustand der Anlage inklusive Verbrennungsluftzuführung regelmäßig zu überprüfen, wo- bei der Zustand oder auch eventuelle Mängel dem Kunden (und der Behör- de) schriftlich zu melden sind.
Warum muss man den Ruß an der Sohle entfernen?
Die Rußablagerungen an der Sohle können entzündet werden, wobei eine gewisse Brandgefahr bestehen kann. Durch ein regelmäßiges Ansteigen der Rußablagerungen kann dies zum Verschluss der untersten Anschlussstelle führen.
Welche Heizsysteme sind bei Neubauten zu empfehlen?
Das Wichtigste ist, welcher Brennstoff zur Verfügung steht: (Holz, Pellets, Öl, Erdgas, Flüssiggas). Danach entscheidet man nach den Wärmetau- scherflächen (Fußboden-, Wandheizung oder Heizkörper), ob man Nieder- temperatur-, Tieftemperatur- oder Brennwerttechnik anwendet.
Ein weiteres Entscheidungskriterium ist, welchen Komfort man wünscht.
Warum ist der Querschnitt einer Abgasanlage zu berechnen (dimensionieren)?
Um eine sichere und gefahrlose Abführung der Abgase zu gewährleisten, sowie Folgeschäden an der Abgasanlage zu verhindern. Beispiel: Eine große Abgasmenge kann durch einen engen Querschnitt nicht in das Freie gelangen (z. B.: offener Kamin).
Wie kann man erkennen, dass die Abgasanlage verstopft ist?
Bei festen und flüssigen Brennstoffen:
Die Abgase strömen dauernd erkennbar in den Aufstellungsraum zurück
Bei gasförmigen Brennstoffen:
Die Abgase strömen dauernd zurück; ersichtlich durch . . .
Kondensation an Fenstern
Kopfweh der Bewohner
Melden einer überhöhten Kohlenstoffmonoxidkonzentration
Wie kann man bei einem Gasgerät einfach feststellen, ob der Gasverbrauch ungefähr stimmt?
Durch ablesen der Gasmenge am Gaszähler während einer Minute (Erfahrungswert: je 1 kW Leistung benötigt man etwa 2 l/min Erdgas).
Wodurch kann sich die Stärke des Unterdruckes (Zuges) bei händisch beschickten Festbrennstofffeuerungen verändern?
Während des Betriebes verändert sich die Temperatur im Feuerraum, aber
auch die Temperatur der Abgase, welche den Förderdruck (Zug) beeinflussen.
Welche Folgen hat ein zu hoher Unterdruck (Zug)?
Durch hohen Unterdruck wird die Strömungsgeschwindigkeit drastisch erhöht,
wodurch sehr große Mengen Abgase ins Freie befördert werden, die
viel Wärme mitführen. Somit ist eine solche Betriebsart unwirtschaftlich.
Welche Temperatur der Abgase am Ende der Feuerstätte wird bei feuchtigkeitsempfindlichen Schornsteinen empfohlen?
Die Abgastemperaturen sind den Abgasanlagen anzupassen, sie sollen mindestens
so groß zu sein, dass eine Kondensation verhindert wird. Als unterster
Richtwert für flüssige und gasförmige Brennstoffe bei Schornsteinen bis
8 m kann empfohlen werden: 100. CO2gem/CO2max +70
Ist es notwendig, die Kondensate der Abgase zu neutralisieren?
Eine Neutralisation ist nur ab einer bestimmten Leistung
(nach anfallender Kondensatmenge) bzw. nach nationalen Vorschriften erforderlich.
Warum ist es erforderlich die Feuerungsanlage mittels Messgerät einzustellen?
Mittels einer Sichtprüfung ist eine genaue Einstellung nur bedingt möglich, deshalb sind Abgasmessgeräte für Einstellarbeiten erforderlich.
Wie ist die Schichtung und Zusammensetzung der Abgase in einem Raum bei stationären und instationären Zuständen?
Stationärer Zustand (selten):
Ganz oben befindet sich Kohlenstoffmonoxid (ρ = 1,25 kg/m3),
in der Mitte: Luft (ρ = 1,293 kg/m3),
ganz unten: Kohlenstoffdioxid (ρ = 1,98 kg/m3)
Instationärer Zustand (in der Regel):
Alles ist durchmischt und daher hochgefährlich.
Was ist zu tun, wenn die Abgastemperatur ständig langsam ansteigt?
Es ist eine Feuerstättenreinigung vorzunehmen. Aufgrund der Verschmutzung der Heizflächen und dem damit verminderten Wärmeübergang können die Abgase die Wärmemenge nicht mehr so gut an das System abgeben wie im gereinigten Zustand.
Warum ist eine dichte Abgasanlage notwendig?
Weil aus undichten Stellen in die Umgebung Abgase ausströmen können
(z. B.: Wohnräume). Auch besteht die Gefahr von Falschlufteintritt, der
Zugstörungen zur Folge haben kann.
Warum ist es notwendig eine Abgasanlage regelmäßig zu reinigen und zu überprüfen?
Bei Betrieb einer Feuerungsanlage lagern sich Staubteilchen ständig an den Wänden der Innenflächen der Abgasanlage ab.
Das vermindert den Querschnitt und somit die freie Abführung der Abgase. Dies beeinflusst die Wirtschaftlichkeit sowie die Sicherheit der Anlage.
Welche Bauprodukte darf man zur Errichtung von Abgasanlagen verwenden?
Nur jene von den zuständigen Instituten zugelassenen Baustoffe dürfen verwendet
werden.
Warum ist eine richtige Anordnung der Mündung von Abgasanlagen notwendig?
Um eine ausreichende Ablösung der Abgase sowie eine möglichst geringe Rauchbelästigung der Umgebung zu gewährleisten. Auch eine EU-Norm regelt dieses Problem, wobei die Abstände und die Winkel angegeben sind.
Warum ist es wichtig, eine Reserveabgasanlage zu errichten?
Um die Bedürfnisse des Bewohners, durch Einbau eines Kaminofens, Kachelofens oder einer ähnlichen Feuerstätte, zu erfüllen.
Um bei außerordentlichen Ereignissen (z. B. Notsituation, Energieengpässe, chaotische Lage) auf eine stromlose, konventionelle Feuerstätte, betrieben mit Festbrennstoffen, umsteigen zu können.
Warum ist es verboten die Fenster und Türen in den Aufstellraum der Feuerungsanlage mit offenem Brennraum hermetisch abzudichten?
Weil dadurch nicht ausreichende Verbrennungsluft für die ordnungsgemäße
Funktion der Feuerstätte zuströmen kann.
Warum ist es vorteilhaft die Lüftung der Wohnung im Voraus zu planen?
Weil davon die Entscheidung, ob eine raumluftabhängige oder eine raumluftunabhängige Feuerstätte zu Verwendung kommen muss, abhängt.
Weil durch eine raumluftunabhängige Feuerstätte eine automatische Wohnraumbelüftung sichergestellt wird.
Warum ist es verboten, bei Verwendung von raumluftabhängigen Feuerstätten, mechanische Absauganlagen (z. B. Klimaanlage, Ventilatoren) zu betreiben?
Weil davon die Entscheidung, ob eine raumluftabhängige oder eine raumluftunabhängige
Feuerstätte zu Verwendung kommen muss, abhängt.
Bei gleichzeitigem Betrieb kann es zu gefährlichen Funktionsstörungen mit
Abgasaustritt kommen.
Warum ist es verboten in einem Raum gleichzeitig eine raumluftabhängige Feuerstätte und einen Offenen Kamin zu betreiben?
Durch die höhere Auftriebskraft, die ein Offener Kamin entwickeln kann, besteht die Gefahr des Abgasaustrittes beim raumluftabhängigen Gasgerät. (Lebensgefahr)
Warum ist eine regelmäßige Reinigung der Verbindungsstücke und der Rauchrohre notwendig?
Um eine sichere Benutzbarkeit der Feuerstätte zu gewährleisten.
Warum ist die Reinigung der Abgasanlage von der Mündung aus zu bevorzugen?
Weil nur von der Mündung aus auch der Abgasanlagenkopf (Kondensatschäden)
und die Art des Rußbelages (Verpechung) bestmöglich und einfach
überprüft werden können.
Was ist zu tun, wenn bei Betrieb einer Feuerungsanlage die Familienmitglieder über Kopfweh klagen?
Wahrscheinlich strömt Abgas, welches Kohlenstoffmonoxid beinhaltet, in die
Aufenthaltsräume zurück. Was ist zu tun?
Abhilfe:
1. Die Feuerungsanlage sofort abstellen
2. Die Wohnungseinheit soll sofort gelüftet werden (Fenster öffnen)
3. Notfalls Arzt rufen
4. Fachmann rufen (Schornsteinfeger, Gasinstallateur)
Wie kann der Schornsteinfeger das Innere einer Abgasanlage kontrollieren?
Durch Inaugenscheinnahme an der Mündung und bei sämtlichen Reinigungsöffnungen.
Durch Zuhilfenahme von Geräten (Kamera, Endoskop, Spiegel).
Wie können die Schornsteinfeger mit großer Genauigkeit den Ort einer Verstopfung feststellen?
Die Schornsteinfeger sind in der Lage mit speziellen Geräten (Senderkugel)
die Lage der Verstopfungen zu orten.
Bei einfacheren Fällen ist dies auch durch Abmessen möglich.
Wie können die Schornsteinfeger bei einer in Betrieb genommenen Feuerungsanlage (Gasanlage) die sichere Abführung der Abgase kontrollieren?
Durch Zuhilfenahme von:
– Tauspiegel
– Abgastester
– Rauchröhrchen
Betreut der Schornsteinfeger seine Kunden ganzjährlich oder nur in der Heizperiode?
Die Schornsteinfeger arbeiten durchgehend im ganzen Jahr.
Wie kann man das Mauerwerk einer Abgasanlage, wenn es stark verpecht oder versottet ist, mit einfachen Maßnahmen reinigen bzw. sanieren?
Reinigen durch Abkratzen, Abschlagen oder Ausbrennen.
Sanieren der Versottung durch Behebung der Ursachen und beseitigen des
beschädigten Verputzes.
Ist es erforderlich, die Zustimmung (Gutachten) des Schornsteinfegers einzuholen, wenn eine Außenwand-Abgasabführung errichtet wird?
Ja, da die Belästigung durch den Austritt der Abgase an der Außenwand das
Zehnfache der Belästigung einer Abgasanlage mit der Mündung über Dach
übersteigt.
Warum muss man bei Abgasleitungen Reinigungs- und Kontrollöffnungen einbauen?
Weil die Entfernung der Ablagerungen von den Innenflächen der Abgasleitung
und die Kontrolltätigkeiten nur durch diese Öffnungen möglich sind.
Warum müssen Mündungen von Abgasanlagen von Dachluken und Fenstern bestimmte Abstände aufweisen?
Da bei jeder Mündung von Abgasanlagen Emissionen entweichen, die eine
Gesundheitsgefährdung darstellen regelt eine EU Norm die Sicherheitsabstände
von Öffnungen. (Verbotene Zone)
Muss der Schornsteinfeger neben seinem gesetzlichen Auftrag auch andere Dienstleistungen annehmen?
(Antwort ist länderspezifisch)
Zum Beispiel:
Die relevanten Regeln schreiben für die Schornsteinfeger eine Versorgungspflicht
und für den Betreiber eine Duldungspflicht vor. Die zur ersten Kategorie
gehörenden Pflichttätigkeiten braucht der Kunde nicht bestellen – hier
kommt der Schornsteinfeger automatisch (Reinigung – Überprüfung).
Bei einem Mehrfamilienhaus gehören die Abgasleitungen den Wohnungsbesitzern, die diese Leitungen benützen? (Antwort ist länderspezifisch)
Zum Beispiel:
Sondereigentum eine Wohnung – eine Heizung
Gemeinschaftseigentum eine Heizung mehrere Wohnungen
In Miete immer Gemeinschaftseigentum
Zum Beispiel:
Die im Hause befindlichen Abgasleitungen gehören zum Gebäude und sind Gemeinschaftseigentum des Hauses.
Wieso bringen Schornsteinfeger Glück?
Bei den alten Festbrennstoffheizungen entzündeten sich in früheren Zeiten
oft die Ablagerungen. Deshalb brannten viele Bauten ab und in vielen Fällen
gab es eine Feuersbrunst. Kleinere Leute (Schornsteinfeger) reinigten
die Rauchzüge, und damit verhinderten sie eine Feuerkatastrophe – die von
ihnen betreuten Häuser brannten nicht ab und die Bewohner wurden daher
„glückliche Menschen“.
Später wurde es ein „geflügeltes Wort“ wenn die Schornsteinfeger erschienen
und diese Arbeiten durchführten sagte man deshalb: „Die Schornsteinfeger
bringen Glück!“
Warum soll man bei Stilllegung einer Abgasanlage den Schornsteinfeger konsultieren?
– Damit nicht irrtümlich eine benützte Abgasanlage mit einem Verschlussstein
versehen wird.
– Damit der Verschluss der Anschlussstelle ordnungsgemäß erfolgt (entsprechend
der Feuerwiderstandsklasse und betriebsdicht).
– Damit keine weiteren Kehrgebühren entstehen.
Warum ist es sinnvoll, dass der Schornsteinfeger die gesamte Feuerungsanlage (Feuerstätte–Verbindungsstück–Abgasanlage) zugleich reinigt und überprüft?
Da auf der gesamten Länge der Feuerungsanlage eine gleichmäßige Verrußung
auftritt.
Warum ist ein gesicherter Zugang zur Mündung einer Abgasanlage und sonstigen Arbeitsplätzen für den Schornsteinfeger erforderlich?
Da dies in den ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften zwingend verlangt wird.
Wie kann der Ruß fachgerecht entsorgt werden?
Ruß in geringen Mengen aus häuslichen Feuerstätten ist über den Hausmüll
zu entsorgen. Ruß in größeren Mengen muss als Sondermüll behandelt
werden.
Warum ist die Erstüberprüfung vor Inbetriebnahme der Feuerungsanlage erforderlich?
Um die sichere und gefahrlose Benutzbarkeit, sowie die Betriebs- und Brandsicherheit
zu gewährleisten.
Warum ist die Überprüfung und Reinigung von Lüftungsanlagen erforderlich?
Damit die geplante Funktion, aber auch die Brandsicherheit ständig erhalten
bleibt.
Warum sind besondere Anforderungen an Öllagerräume sinnvoll?
Aus Gründen des Brandschutzes und des Umweltschutzes.
Es sind auch Maßnahmen gegen „Aufschwimmen“ im Fall von Hochwasser sowie Kontrolle der Öldichtheit auf Grund von Korrosionen und Gebäudesetzungen
erforderlich.
Wodurch kann Schimmelbildung verhindert werden?
Schimmel kann durch entsprechende Raumoberflächentemperaturen, einen
ausreichenden, mindestens 0,5-fachen Luftwechsel und möglichst geringer
Feuchtigkeitszufuhr verhindert werden.
Warum sollen raumluftabhängige Feuerstätten nicht aus verschiedenen Geschossen angeschlossen werden? (Antwort ist länderspezifisch)
Um Abgasaustritt in andere Geschosse bei ungünstigen Witterungsverhältnissen
zu verhindern.
Warum tritt aus Abgasanlagen weißer Rauch aus?
Da der im Abgas enthaltene Wasserdampf abkühlt und die Kondensattröpfchen
als weißer Rauch sichtbar werden.
Warum kommt es an manchen Mündungen zu Eisbildung?
Weil die innere Oberflächentemperatur an der Mündung der Abgasanlage
bzw. an der Regenhaube unter dem Gefrierpunkt liegt.
Warum kommt es beim Betrieb von Abgasanlagen mit Regenhauben zur Verfärbung an der Dachfläche?
Da die bei der Verbrennung auftretenden Kondensate mit dem Material der
Dächer von Abgasanlagen eine chemische Reaktion eingehen können und
in Abhängigkeit vom Material verschiedene Verfärbungen hervorrufen (grünlich
bei Kupfer, grauweiß bei Aluminium, rostfarben bei Stahlblech). Weiter
können die Kondensate auch die Dacheindeckungen in ihren Farbtönen verändern.
Warum ist es nicht sinnvoll verschiedene metallische Materialien im gesamten Außenbereich des Daches zu verwenden?
Da bei Verwendung verschiedener metallischer Materialien und feuchter Witterung
es zu so genannten galvanischen Strömen kommt, die in weiterer Folge
zu erhöhter Korrosion führen.
Ist es möglich nachträglich an modernen Abgasanlagen Anschlussstellen herzustellen?
Ja, aber nur sehr vorsichtig und mit Spezialwerkzeugen (kein Stemmen).
Warum sollte ein Siphon einer Feuerungsanlage ständig mit Flüssigkeit gefüllt sein?
Um Abgasaustritt in den Aufstellungsraum verhindern.
Dürfen Feuerstätten überall aufgestellt werden?
Nein, die Aufstellung von Feuerstätten in Brand gefährdeten Räumen (ausgenommen
Heizräume) sowie in Stiegenhäusern, Dachböden und Garagen
ist verboten.
Warum müssen Abgasanlagen im Überdruck hinterlüftet sein?
Damit eventuell aus dem Innenrohr austretendes Abgas nicht direkt in den
Ausstellungsraum gelangt, sondern über die Hinterlüftung (Ringspalt) gefahrlos
ins Freie oder in die Feuerstätte abgeführt wird.
Warum ist eine allenfalls vorhandene Wärmedämmung gegen Feuchtigkeit zu schützen?
Weil das Dämmverhalten einer nassen Wärmedämmung nur mehr etwa 10% vom Dämmverhalten einer trockenen ist.
Warum ist das Anbringen von Reinigungsöffnungen in Wohnräumen nicht sinnvoll?
Da über diese wiederkehrend Ruß entfernt werden muss, kommt dies zu einer
Belästigung der Bewohner. Weiter sind diese Reinigungsöffnungen aufgrund
ihrer beweglichen Teile ein ständiges Risiko für Abgasaustritt. Auch
stellt dies im Fall eines Rußbrandes ein Risiko dar.
Wann ist das Anbringen von Aufsätzen, Ventilatoren bzw. Verlängerungen von Abgasanlagen sinnvoll?
Aufsätze von Abgasanlagen werden im Falle von ungünstigen Windverhältnissen
empfohlen, Verlängerungen von Abgasanlagen und Ventilatoren werden
bei ungünstiger Lage der Mündung und zu geringem Förderdruck empfohlen
(wärmegedämmt).
Warum sollte in jeder Wohneinheit mindestens ein Rauchmelder angebracht sein?
Um den Bewohnern das Auftreten von Rauch zu melden.
Ist eine Abgasanlage gegen Blitzschlag zu schützen?
Ja, aber nur dann, wenn eine Blitzschutzanlage vorhanden ist, ist sie in diese
einzubinden. Metallische Abgasanlagen sind jedoch immer in den Potenzialausgleich
einzubinden (Erdung).